8.Klasse in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
In der achten Klasse werden die Schüler der Mittelschule mit dem Unterrichtsthema Nationalsozialismus konfrontiert. Das ist zwar recht früh, aber unvermeidlich und sehr wichtig, um die weitere deutsche Geschichte zu verstehen. Besonders anspruchsvoll und anstrengend ist ein Besuch in einem ehemaligen Konzentrationslager. Das KZ-Memorial Mauthausen bietet sehr gute Führungen durch pädagogisch geschultes Personal. Der gebuc...[weiterlesen]
Gegen Ende des Schuljahres gingen unsere Achtklässler noch einmal eine Woche ins Praktikum. Als Elektriker, Maler und im Kindergarten (Fotos) und in diversen weiteren Berufsfeldern mussten sie sich beweisen. Wieder zeigte sich, dass Umgangsformen, Mitdenken, Anpacken und praktisches Geschick von den Betrieben verlangt werden. Das Fachliche lernt man später in der Ausbildung. Erfreulicherweise wurde mehreren Schülern am Ende ihres Praktikums ein Ausbildungsvertrag angeboten. Thomas...[weiterlesen]
Unter tollen Wetterbdingungen fand der Gegenbesuch unserer Schulpartner aus Frymburk statt. Mit den Tablets unterwegs, mussten sie "Actionbound"-Aufgaben zweisprachig bewältigen. Hier finden Sie nun ein paar Bilder und Impressionen u.a. eine Kollage der von den Kinder produzierten "Brunnen"-Fotos.Weiter Informationen entnehmen Sie bitte diesem PNP-Artikel.
Hallo Auto und andere Aktionen am Verkehrssicherheitstag an der Grund- und Mittelschule Am Goldenen Steig RöhrnbachDass es wichtig und sinnvoll ist, im Unterricht immer wieder das Thema Verkehrssicherheit zu behandeln, weiß jeder Lehrer und so steht es auch in den Lehrplänen. Oft bleibt im Alltag aber viel zu wenig Zeit, um sich intensiver damit zu beschäftigen. Also hat Konrektor Thomas Blochberger an der Grund- und Mittelschule Röhrnbach den Brückentag nach Chris...[weiterlesen]
Die 8. Klasse arbeitet im Mai intensiv mit den von der Stiftung Lesen zur Verfügung gestellten Zeitschriften. Etwa 50 verschiedene Magazine wurden geliefert. Um einmal zu sehen, wie viel Papier für eine Zeitschrift bedruckt wird, haben Schülerinnen einen „Teppich“ aus 128 Seiten STERN gelegt. Das Ergebnis: Wer den STERN durchliest, hat am Ende 7,3 Quadratmeter Texte, Bilder und Werbung angeschaut. Weitergearbeitet wird nun in Deutschunterricht und in Kunst und natü...[weiterlesen]
Vom 8. bis 10. Mai fuhren wir, die Klassen 4a und 4b zusammen mit den Lehrerinnen Frau Graßl und Frau Pfirrmann ins Schullandheim nach Passau. Als wir bei der Burg Oberhaus ankamen, stellten wir unsere Koffer unter und gingen zum Ilzspielplatz. Das Highlight war dort das hohe Klettergerüst auf dem wir viel Spaß hatten.
Zum Mittagessen mussten wir den steilen Georgsberg wieder hoch gehen. Das war anstrengend. Frisch gestärkt ging es dann zum Aussichts-Platz. Hier spielten...[weiterlesen]